|
Freizeitparks in Deutschland
Weltweit sind Vergnügungsparks, Erlebnisparks, Freizeitparks und Wasserparks sehr
beliebt; man denke nur an die berühmten Walt Disney Resorts. Bei uns in
Deutschland gibt
es in fast allen Bundesländern mindestens eine Einrichtung, die unter die
Kategorie Freizeitpark fällt. Generell handelt es sich dabei um ein
weitläufiges Gelände, auf dem eine Reihe von unterhaltsamen Attraktionen
versammelt wurde - z. B. Fahrgeschäfte wie Achter- oder Wildwasserbahnen,
außerdem Bühnen für Shows und Darbietungen oder spezielle Ausstellungen
und Museen. Manche Freizeitparks in Deutschland wurden auch auf dem Areal einer bereits
bestehenden Parkanlage eingerichtet, um neben dem Faktor Erholung im
Grünen auch noch den Faktor Unterhaltung zu betonen. Gastronomische
Einrichtungen und vielerorts zusätzliche Hotels ergänzen die reinen
Freizeitpark-Angebote.
Die Hauptsaison reicht in den Freizeitparks meist von
Frühjahrsbeginn bis
Herbstbeginn.
Normalerweise ist das Wort Freizeitpark der Oberbegriff für die üblichen
drei Arten: den Erlebnispark sowie den Themen- und den Sportpark. Die
juristische Definition dieser Parks entspricht der eines Spielplatzes, d.
h. Erwachsene gelten in diesem Umfeld als Personen, denen ein besonnenes
Wesen zugeschrieben wird und die ein wachsames Auge auf die Kinder in
ihrer Begleitung haben.
Die großen Freizeitparks wie der Europa-Park Rust in Baden-Württemberg
verfügen über Hotelunterkünfte und Bühnen, auf denen u. a. Live-Shows oder
TV-Aufzeichnungen mit bekannten Künstlern stattfinden. Andere wie der
Hansa-Park in Sierksdorf an der Ostsee punkten mit ihrer besonderen Lage
oder Umgebung.
|
|
Einer der ältesten Freizeitparks in Europa ist das Phantasialand im nordrhein-westfälischen Brühl. An viele dieser Parks sind
auch sogenannte Spaßbäder angeschlossen. Beim Ferienzentrum Schloss
Dankern in Niedersachsen gehört ein Badesee mit Sandstrand ebenfalls zum
Freizeitangebot.
Der Themenpark "Westernstadt El Dorado" in Templin/Brandenburg entführt
Alt und Jung in die abenteuerliche Welt des Wilden Westens. Das "Abenteuer
Dschungelland" bietet von Alligatoren bis zu Liane alles überdacht, was an
Tarzan & Jane erinnern könnte - und das unweit der Ostsee in Weißenhäuser
Strand.
Die meisten der über ganz Deutschland verstreuten Freizeit- und
Vergnügungspark beherbergen ausreichend Attraktionen für einen ganzen Tag
Aufenthalt auf ihrem Gelände. Fast überall zahlen die Gäste ein
Eintrittsgeld, in dem die Benutzung fast aller Einrichtungen enthalten
ist. Gesonderte Abrechnungen kommen selten vor. Der Begriff Themenpark
wird für solche Anlagen verwendet, die nach einem bestimmten Motto
gestaltet sind, wie beispielsweise "Pullman City", der Westernpark nahe
Passau in Bayern, in dem sogar Piraten gesichtet werden.
Ein klassischer Themenpark ist das niedersächsische Heide Resort Soltau,
hier liegt einer der Schwerpunkte auf den vielen unterschiedlichen
Fahrgeschäften oder dem über 70 Meter hohen Freifall-Turm "Scream". Tiere
sind ebenfalls ein großes Thema in vielen Parks, so z. B. im Wildpark Daun
nahe der Wildeifel in Rheinland-Pfalz. Er wird auch "Hirsch- und Saupark"
genannt und ist einer von mehreren ähnlichen Parks in der Region.
Mit exotischen Tieren punktet der Serengeti-Park in
Hodenhagen/Niedersachsen. Hier gibt es u. a. Löwen, Tiger und Elefanten.
Nicht weit entfernt lockt der Weltvogelpark Walsrode die Besucher mit
einer wunderschönen Parkanlage und vielfältigem Federvieh vom Flamingo bis
zum Pinguin.
Den größten Saurierpark mit mehr als 200 lebensgroßen Dino-Plastiken gibt
es in Kleinwelka, einem Ortsteil von Bautzen/Sachsen, zu sehen. Exotische
Tiere wie Giraffen, Zebras, Nashörner und Raubkatzen leben im Zoo
Safaripark Stukenbrock. Es gibt noch zusätzliche Unterhaltungsattraktionen
auf diesem Gelände unweit von Bieldefeld.
Außerdem ziehen weitere Freizeitparks mit spezieller oder ungewöhnlicher
Thematik das Publikum an. Besucherzahlen von 500.000 und mehr pro Jahr
sind bei vielen dieser für die Familienunterhaltung konzipierten Anlagen
keine Seltenheit. Insofern geht auch die Rechnung mit den Unterkünften vor
Ort auf, durch die die Besucher noch stärker an den jeweiligen Park
gebunden werden sollen. |
|
Originell präsentiert sich beispielsweise der bayerische Monsterpark
Rattelsdorf. Die Monster sind allesamt Maschinen vom Bobcat bis zur
Baggershow, sogar gegessen wird im "Monsterblick".
Eine überdachte und eine Sommerrodelbahn unter freiem Himmel
bietet u. a. der Steinwasen-Park im Schwarzwald südlich von Freiburg.
Wieder ganz anders verläuft ein Ausflug auf die "Tropical Islands" in Brandenburg. Der tropische
Freizeitpark ist in einer riesigen Luftschiffhalle untergebracht und
besitzt eine Kapazität für 6.000 Gäste pro Tag.
Das Spektrum der Freizeitparks in Deutschland ist noch längst nicht
komplett. Denn es existieren außerdem Spielzeugparks wie der Playmobil
FunPark im bayerischen Zirndorf oder das aus einem Märchenpark und
Streichelzoo hervorgegangene Taunus Wunderland bei Wiesbaden. Der Holiday
Park in Haßloch mit seiner berühmten Achterbahn ist ebenfalls aus einem
idyllischen Märchenpark hervorgegangen. Heute bestimmen überwiegend Action
und Spaß die eingeführten Angebote und die Neuheiten in den Themen- und
Vergnügungsparks.
Der größte in Ostdeutschland ist der Belantis-Freizeitpark südlich von
Leipzig. Er wurde im Jahr 2003 eröffnet und erreichte innerhalb von zehn
Jahren eine Besucherzahl von fünfeinhalb Millionen. Zu den beliebten
Familienattraktionen gehören außerdem der Schwabenpark bei Kaiserbach, in
dem u. a. Schimpansen- und Papageienshows gezeigt werden, und das ähnlich
populäre "Fränkische Wunderland" im oberfränkischen Plech
(derzeit geschlossen).
|